
Metallbau und Energietechnik – Eine sinnvolle Symbiose
Versorgungstechnik und Metallbau sind zwei zentrale Begriffe der heutigen Zeit. Als Metallbauer mit großer Erfahrung sind wir etablierte Systemlieferanten von Unternehmen, die im Energiesektor erfolgreich sind. Unsere Rahmen, Metallbauten und Bauteile aus Stahl, Edelstahl und Aluminium sind wichtige Bestandteile von energierelevanten Großanlagen. Denn robuste Stahlelemente bieten überall dort den perfekten Schutz, wo Energie erzeugt, gespeichert, transportiert oder umgeleitet wird. Auch im Energiesektor punkten Stahl-Konstruktionen mit ihren herausragenden Eigenschaften. Sie sind robust, witterungsbeständig, korrosionsfrei und dabei deutlich leichter als andere Baustoffe. Da in der Energietechnik sehr oft mit viel Druck, großer Hitze und Wasser gearbeitet wird, spielt der Metallbau seine Vorteile souverän aus.
Die europäische Energiewirtschaft ist permanent damit beschäftigt, ökologisch sinnvolle Projekte umzusetzen und im Sinne des Klimawandels auf ressourcenschonende Energieträger umzustellen. Dazu gehören Windkraftanlagen, große Solarkollektoren und natürlich die entsprechenden Umspannwerke, die die regenerativ gewonnenen Energien an die Verbraucher verteilen. Eine effiziente Energietechnik ist ohne Metallbau nicht denkbar. Metallkomponenten werden in großem Stil überall dort eingesetzt, wo Energie gewonnen, gespeichert oder verteilt wird. Beispiele für Metall-Elemente in der Energiewirtschaft sind beispielsweise die Türme von Windkraftanlagen, die Aluminium Rahmen großer Solarfelder oder auch die Einhausungen in Umspannwerken, die diese Metallkomponenten über die nötige Stabilität und Witterungsbeständigkeit verfügen, die sie haltbar und besonders zuverlässig macht.
Ebenso sind Metall-Komponenten seit jeher im Einsatz, wenn es um traditionelle Kraftwerkstechnik geht. Ob Wasserkraft, Wärmepumpe oder Gasturbine: Die entscheidenden Baugruppen werden im spezialisierten Metallbau konzipiert, hergestellt und montiert. Ob Rohrleitungssysteme, Turbinenkörper, Schaltschränke, Gehäuse für Speicheranlagen: Metall dominiert in Anlagen verschiedenster Bauarten und Funktionsweisen. Auch in der Peripherie der Anlagen vertrauen die Betreiber auf Produkte aus dem professionellen Metallbau. Ob Zugangstreppen, Schutzgitter, Bedachungen sowie Anbauten aller Art: Metall überzeugt durch seine hohe Stabilität, die präzise Fertigung sowie herausragenden Korrosionsschutz über Jahre.
Ebenso wie die Energietechnik selbst entwickelt sich auch der Metallbau für diesen Industriezweig ständig weiter. Leichte Materialien mit hoher Steifigkeit, der Einsatz von umweltschonenden Metallen und Legierungen sowie Metall-Komponenten, die in kürzester Zeit erweiterbar sind, erfüllen die Anforderungen aktueller Energie-Konzepte. Hinzu kommen neue Technologien in der Herstellung, die auf CAD-Berechnungen basieren und höchste Fertigungs-Präzision ermöglichen.
Fazit: Energietechnik wäre ohne spezialisierten Metallbau nicht denkbar – wir bei Santenberg sind darauf spezialisiert, unseren Energie-Technik-Kunden individuelle Lösungen zu bieten, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt!
Bei SANTENBERG steht Ihr Anliegen im Mittelpunkt. Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben, eine individuelle Beratung wünschen oder ein spezifisches Anliegen besprechen möchten – wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Unser Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
